Flexibilisierung Frontend
AEM2Cloud
Time-to-Market um über 500% verbessert
Darum geht es
Mit dem Adobe Experience Manager (AEM) werden seit 2012 gruppenweit über 20 Webauftritte und Portale sowie über 30 digitale Formulare der Helvetia Gruppe verwaltet. Die AEM-Plattform ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat an Komplexität zugenommen. Sie besteht aktuell aus 30 Servern, die auf mehrere Umgebungen verteilt sind. Neben den Webauftritten von Helvetia konnten im letzten und diesem Jahr auch der Webauftritt von Smile, die Registrierung für das neue BVGonline-Portal sowie der erste Case für die Elektronische Signatur im Bereich Swisscanto auf AEM realisiert werden. Um den heutigen Ansprüchen wie z.B. verbesserte Time-to-Market, Skalierbarkeit, transparente Kostenverrechnung und Reduktion der Betriebskosten gerecht zu werden, wird die Plattform in die AWS-Cloud migriert.
Das sind die Wertbeiträge
Kostenreduktion
- AEM-Infrastruktur wird nur bezahlt, wenn sie verwendet wird - "Pay-as-you-go"
- Betriebskosten für AEM-Infrastruktur können um 25-30% reduziert werden
- Einsparungen von rund 60KCHF für Infrastruktur
Performance Optimierung
- Time-to-Market um über 500% verbessert
- Bessere Skalierbarkeit und Beschleunigung der Bereitstellungsprozesse
Innovation & Befähigung
- Einsatz von modernsten Cloud-Technologien und Amazon Web Services (AWS)
- Einführung von DevOps
Flexibilität & Agilität
- Bereitstellung neuer AEM-Instanzen in unter 8 Stunden
So geht es weiter
Der Website Refresh für Helvetia ist in Arbeit. Neue Webseiten wie z.B. ERV werden angepasst sowie weitere digitale Formulare überarbeitet.
Fragen?
IT Value Report 2020