Flexibilisierung Frontend
Frontend.Common - elektronische Signatur
Bereits 293 online signierte Kontoeröffnungen
Darum geht es
Seit Mitte Mai ist es für Kunden der Freizügigkeitsstiftung Swisscanto möglich, die Einwilligung zur E-Mail Korrespondenz elektronisch zu signieren. Damit wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein in Richtung Digitalisierung im Marktbereich Berufliche Vorsorge Schweiz erreicht. Helvetia hat sich für die Zukunft gerüstet, indem ein Microservice erschaffen wurde, welcher die Kommunikation zwischen den verschiedenen Organisationseinheiten gewährleistet, um ein rechtlich gültiges Zertifikat auf einem beliebigen PDF zu verankern. In knapp einem halben Jahr konnte dieses ambitionierte Vorhaben im Rahmen des Projektes frontend.common am 1. Mai 2020 technisch produktiv gesetzt werden. Insgesamt wurden bei der Umsetzung 7 Systeme integriert: AEM Forms, Frontend Signature Service, HCP Kafka, AWS Document DB, Doxis4, IIB und Skribble.
Das sind die Wertbeiträge
Performance Optimierung & Kostenreduktion
- Dank der elektronischen Signatur entfällt der physische Eingang der Dokumente inkl. Prüfung der Dokumente
- Kontoeröffnungsprozess wird um mehrere Tage beschleunigt (sofort im System mit der richtigen Qualität)
Innovation & Befähigung
- Helvetia positioniert sich als moderne Unternehmung und rüstet sich für morgen
Erlebnis
- Durch Verminderung der Medienbrüche wird die Customer Journey verbessert
So geht es weiter
Auswertung der Pilotierung, Eliminierung von alternativen Wegen (physische Signatur) sowie Anbindung weiterer Use Cases innerhalb Helvetia.
Wie funktionierts?
This video has been disabled until you accept marketing cookies.Manage your preferences here or directly accept targeting cookies
Fragen?
Value Report 2020