Integration & Architektur
Future Workplace
Rund 5'000 Mailboxen migriert
Darum geht es
Future Workplace modernisiert den elektronischen Arbeitsplatz von Helvetia. Im Projekt wurden bisher - als prominentes Beispiel - alle Mailboxen der Mitarbeitenden von Helvetia Schweiz von Notes auf MS Exchange Outlook migriert sowie das persönliche Laufwerk nach OneDrive verschoben. Es ist ein umfassendes Konzept zur Befähigung aller Mitarbeitenden erarbeitet und zur Verfügung gestellt (e.g. Learnings) worden. Dadurch wurden die Voraussetzungen für Effizienzsteigerungen geschaffen und der elektronische Arbeitsplatz der Helvetia modernisiert. Nebst den direkt ersichtlichen Neuerungen wurden ebenfalls die Softwareverteilung modernisiert und das Mobile Device Management um das Mobile Application Management erweitert. Die Betreuung des Mitarbeiter-Clients wurde ausgelagert, die Virtual Desktop Infrasctucture (VDI) und published Application-Umgebung konsolidiert und das Active Directory weiter optimiert. Der Future Workplace legt damit Fundamente für die Zukunft.
Das sind die Wertbeiträge
Kostenreduktion
- Durch die Vereinfachung der Umgebung werden die Betriebskosten gesenkt
- Kosten können verursachergerecht verrechnet werden – dies erhöht Transparenz und Budgetsicherheit
Innovation & Befähigung
- Das Projekt hat die Voraussetzungen für eine bessere gruppenweite Zusammenarbeit geschaffen
Erlebnis
- Generelle Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
- Mit MS Exchange Outlook setzen wir eine modernere Lösung ein
Flexibilität & Agilität
- Durch die Nutzung von Microsoft Cloud-Lösungen können wir zukünftig schneller Tools für die Mitarbeitenden bereitstellen
So geht es weiter
Einführung von MS Teams sowie Rollout Office 365 (inkl. Word, Excel, etc.). Teile des Future Workplace Projektes werden im Programm Secure Collaboration gruppenweit umgesetzt.
Fragen?
Value Report 2020