Eine Vision für Andermatt.
Text und Fotos Sarah Büchel
Mitten in den Urner Bergen wird rege gebaut. Das Ausmass des Vorhabens zeigt sich erst auf den zweiten Blick. Nach und nach baut das Unternehmen «Andermatt Swiss Alps» Hotels und Apartmenthäuser für Gäste aus aller Welt und legt dabei grossen Wert auf die Erhaltung der Natur der mystischen Region.
«Mir ist’s unter allen Gegenden, die ich kenne, die liebste und interessanteste», schrieb bereits Johann Wolfgang von Goethe im 18. Jahrhundert über Andermatt und das Urserntal. Die heute beliebte Feriendestination, stand bis vor nicht allzu langer Zeit finanziell vor dem Abgrund. Andermatt war nie ein Bauerndorf. Als der Handel nach der Inbetriebnahme des neuen Gotthardeisenbahntunnels in den 1880er- Jahren grösstenteils ausblieb, und sich auch das Militär kurz vor der Jahrtausendwende aus Andermatt weitgehend zurückzog, wanderten viele Ansässige ab. Von der Schönheit der Region begeistert, beschloss der ägyptische Investor Samih Sawiris im Jahr 2005, Andermatt als Tourismusstandort aufzubauen und unter der Dachfirma Andermatt Swiss Alps ein Riesenprojekt ins Leben zu rufen.
Eine Vision wird Wirklichkeit
Im Dezember 2013 öffnete das 5-Sterne-Deluxe-Hotel «The Chedi Andermatt» seine Türen – das war der Auftakt für ein Bauvorhaben, das bis heute andauert. Das Projekt der Andermatt Swiss Alps umfasst sechs Hotels, 42 Apartmenthäuser mit rund 500 Apartments, 28 Chalets sowie einen Golfplatz und die SkiArena Andermatt-Sedrun. Fertig gebaut ist aber noch lange nicht: «Samih denkt gross», erzählt Vanessa Kuhn, Communications Manager der Andermatt Swiss Alps. «Er hat tausend Ideen, legt dabei aber grossen Wert darauf, die Natur des mystischen Tals zu erhalten.» Die Verbindung zum Ort sei ihm wichtig: Die Wertschöpfung findet im gesamten Dorf statt und sorge dafür, dass das Projekt grosse Akzeptanz in der Umgebung geniesst. Vanessa Kuhn ergänzt: «Anfangs noch etwas zögerlich, haben die Einwohnerinnen und Einwohner nun begonnen, ihre Häuser herauszuputzen, um die Schönheit des Dorfes nach aussen zu tragen.»
Alpin-asiatischer Chic
Mit dem «The Chedi Andermatt» liegt im Herzen von Andermatt eine Destination an sich. Viel Holz und warmes Licht sorgen für ein alpines Luxus-Feeling. Der Einfluss von Naturstein und asiatischen Nuancen komplettiert die Architektur eines Hotels, das man als besonders bezeichnen kann. Im mitte einem Guide-Michelin-Stern dekorierten japanischen Restaurant werden Gäste unter anderem mit Sushi, Sashimi und über 100 verschiedenen Sakes verwöhnt. Ein hauseigener Käse-Humidor sowie zwei weitere Restaurants und eine Bar sorgen ebenfalls für das leibliche Wohl der Gäste. Wer sich im Winter auf den 180 Pistenkilometern der SkiArena Andermatt-Sedrun austoben möchte, dem steht ein Ski-Butler zur Verfügung, der die Skischuhe wärmt.

Sportlich modern
Das Radisson Blu Hotel Reussen, das im Dezember 2018 in Andermatt eröffnet wurde, trumpft mit etwas weniger Prunk, dafür umso mehr sportlicher Kompetenz auf. Skilegende und Andermatter, Bernhard Russi, und die niederländische Fussball-Ikone, Louis van Gaal, sind beide Besitzer einer zum Hotel gehörenden Gotthardresidenz. Diverse weitere Apartmenthäuser bieten die ideale Mischung aus Privatsphäre und Komfort des Hotelservice. Das Hotel selbst bietet mit der Andermatt Konzerthalle ein Highlight für Musikerinnen und Zuhörer. «Die Konzerthalle ist ein Herzensprojekt von Samih.» Konzipiert vom Londoner Studio Seilern Architekten genügt sie bezüglich Klangqualität höchsten Ansprüchen. «Das Publikum fühlt sich umhüllt von Musik», schwärmt Vanessa Kuhn.
Basecamp zur Natur
Als Nächstes steht der Bau eines 3-Sterne-Lifestyle-Hotels auf dem Projektplan. «Andermatt möchte bewusst keine Boutiquenmeile sein, an der es vor allem darum geht, gesehen zu werden. Die Natur steht im Zentrum. Familien, Outdoor-Sportfans und Naturfreunde sollen von Andermatt aus ihre Abenteuer in der Region geniessen, und zwar das ganze Jahr hindurch», so Vanessa Kuhn. Auch die Nachfrage nach Apartments sei gross und der Siedlungsplan genehmigt. So wird Andermatt Reuss in den nächsten Jahren weiter wachsen und mit neuen Angeboten Wanderer, Biker, Golfer und Naturfans anlocken.

viva. aufbauen.