Mehr als nur Konstrukte.
Grösser, höher, abstrakter. Es gibt keine Grenzen für die Bauten von heute. Sie ragen Hunderte von Metern hinauf in den Himmel und überbrücken Meerengen. Es ist faszinierend was von Menschenhand entstehen kann. Vom längsten Eisenbahntunnel der Welt bis hin zu Brücken, welche sich wie Strassen über das Meer schlängeln.
Der längste Tunnel der Welt
Was lange währt, wird endlich gut. Nach 17 Jahren Bauzeit wurde der Gotthard-Basistunnel im Jahre 2016 fertiggestellt und eröffnet. Güter und Personen wurden aber erst ab Ende 2016 durch den Tunnel befördert. Mit einer Länge von knapp 57 Kilometern und über 10‘000 Lampen ist er nicht nur der längste Eisenbahntunnel der Schweiz, sondern der ganzen Welt. Rund 12 Milliarden Franken kostete der Gotthard-Basistunnel.

Bauten im Fels
Göreme ist eine kleine Stadt in der türkischen Provinz Nevsehir mit rund 2,150 Einwohnern. Die ersten Christen nutzten die aus Tuffgestein erschaffenen Gebilde als Schutz vor ihren Feinden. Die Bauten können bis zu 10 Stockwerke tief in die Erde gehen. Darunter Kirchen, Kapellen und ganze Wohnblöcke für mehrere Tausend Menschen.

Das höchste Gebäude der Welt
Der «Burj Khalifa» ist mit rund 830 Metern das höchste Gebäude der Welt. Das 189 Etagen hohe Gebäude ermöglicht einen atemberaubenden Blick auf ganz Dubai. Bei einer Bauzeit von circa 22'000'000 Arbeitsstunden (sechs Jahre) haben mehr als 12‘000 Bauarbeiter beim «Burj Khalifa» mitgearbeitet. Das Gebäude hat insgesamt 1,5 Milliarden Dollar gekostet und ist erstaunlicherweise nur auf Platz 19 der teuersten Gebäude der Welt.

Sydney Opera House
Das «Sydney Opera House» ist das Wahrzeichen der australischen Metropole Sydney. Am offiziellen Eröffnungstag, dem 20. Oktober 1973, wurde das Opernhaus von Queen Elisabeth ll. persönlich eingeweiht. Das Gebäude enthält 5 verschiedene Theater mit insgesamt 5541 Sitzplätzen. Dieses weltbekannte Gebäude zu bauen dauerte 14 Jahre.

Ungewöhnliches Hotel
Ein Besuch im «Lover‘s Deep Submarine» in St. Lucia bietet ein sehr spezielles Erlebnis. Die Besonderheit: Man kann ein U-Boot ganz für sich alleine haben. Das U-Boot war früher für das Militär unterwegs und wurde später umgebaut. Der Preis für dieses Highlight ist ebenso ungewöhnlich: 150‘000 bis 230‘000 Dollar muss man für eine Nacht in die Hand nehmen.


Das Guggenheim in New York
Das Solomon R. Guggenheim Museum, kurz «Das Guggenheim» in New York gehört zu den bekanntesten Bauten der Welt. Am 21. Oktober 1959 wurde es eröffnet. Der Architekt Frank Lloyd Wright musste über 700 Skizzen anfertigen, um dieses spezielle Gebäude zu planen. Sein Ziel war es, so viele verschiedenen Formen wie möglich in einem einzigen Gebäude einzubringen. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf der abstrakten Kunst.
Die längste Meeresbrücke
55 Kilometer lang 17 Milliarden Euro teuer: Das ist die «Hong Kong-Zhuhai Macao Bridge» von Hong Kong nach Macao. Die längste Meeresbrücke der Welt wurde nach knapp 10 Jahren Bauzeit am 23. Oktober 2018 eröffnet und eingeweiht. Durch diese Brücke hat sich die ursprünglich benötigte Fahrzeit immens verkürzt. Das Werk hat neben drei oberirdischen Tunnel auch einen, der unter Wasser liegt.

Fussballstadion Erster Mai
Das Stadion «Erster Mai» ist das grösste Fussballstadion der Welt. Mit über 114‘000 Sitzplätzen und einer Spielfläche von 22'500 Quadratmetern belegt dieses Stadion den Platz eins der Welt. Es steht in Nordkorea, genauer gesagt in Pjöngjang, und ist das Zuhause der nordkoreanischen Fussballnationalmannschaft.

viva. aufbauen.