Im Einsatz für unsere Ältesten.
Im Einsatz für unsere Ältesten.
Lorena Gutiérrez setzt alles daran, die Bewohner der Seniorenresidenz Arturo Soria individuell und umfassend zu betreuen. Das beschert ihr intensive Arbeitstage. Für die Pflegeleiterin ist es aber ein befriedigender Moment zu sehen, wie die Bewohner ihre Aktivitäten geniessen.
Aufgezeichnet Redaktion Caser Fotos Fernando Parrilla
22.4.2021
6.30 Uhr
Ein besonderer Wecker holt sie aus dem Schlaf: Milka, Lorena Gutiérrez’ Beagle-Hündin, verkündet, dass es Zeit zum Aufstehen ist. Lorena beginnt den Tag gern mit einem gesunden Frühstück und macht sich nebenbei mit dem Tagesplan vertraut. Die Fahrt von ihrem Zuhause in einem Vorort von Madrid bis zur Seniorenresidenz dauert etwas. Die Zeit vertreibt sie sich mit ihrer Lieblingsmusik.
8.30 Uhr

Nach ihrer Ankunft besucht sie jedes Stockwerk, um sich über Vorfälle während der Nacht- und der Morgenschicht zu informieren. Sie organisiert den Tagesablauf und überwacht die Pflege. Dabei steht sie im engen Austausch mit ihren Kolleginnen und Kollegen – von Altenpflegern und Physiotherapeutinnen über Ärzte, Therapeuten, Pflegefachkräfte und Psychologinnen bis zum Hilfspersonal.
9.30 Uhr

In einer kurzen Sitzung mit der Leitung der Einrichtung werden bei einem Kaffee die Aufgaben von Lorenas Team festgelegt, Pläne abgestimmt und die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner besprochen. Dabei werden Tagesziele gesetzt und allfällige Vorkommnisse oder Probleme geklärt.
10.00 Uhr

Lorena organisiert und beaufsichtigt die geplanten Physiotherapie-, Ergotherapie- und Psychotherapiesitzungen. Sie bespricht den Zustand der Seniorinnen und Senioren mit den Fachleuten, es werden geriatrische Beurteilungen vorgenommen und die Bewohnerinnen und Bewohner werden dahingehend überwacht, dass alle immer genau die Unterstützung und Dienstleistungen erhalten, die sie brauchen. Danach besucht Lorena weitere Bewohner, um deren Wünsche und Bedürfnisse in Erfahrung zu bringen und so sicherstellen zu können, dass diese sich wohlfühlen, sich gut in der Einrichtung einleben und zufrieden sind.
13.00 Uhr

Zur Erstellung individueller Pläne für die Seniorinnen und Senioren findet eine Sitzung mit dem Pflegeteam statt. Die Koordination zwischen den einzelnen Berufsgruppen ist grundlegend, um Fortschritte zu erreichen und neue Ziele festzulegen.

Was braucht ein Unternehmen, um erfolgreich zu sein?
Glück
Natürlich braucht es etwas Glück. Aber nur, wer am Glücksrad dreht, hat die Chance auf Gewinne.
14.00 Uhr
Vor dem gemeinsamen Mittagessen mit Kolleginnen nutzt Lorena die ruhige Zeit in der Seniorenresidenz für administrative Aufgaben: Dienstpläne erstellen, Anfragen beantworten, Patientenakten führen oder Ärztezentren, Spitäler oder Lieferanten kontaktieren.
16.00 Uhr
Jetzt ist es Zeit für den Austausch mit den Familien und die Besprechung des individuellen Pflegeplans mit den Bewohnerinnen und Bewohnern oder deren engsten Angehörigen. Lorena steht mit den Familien im direkten Austausch, da sie weiss, dass nur so ein gutes Vertrauensverhältnis entsteht.
18.00 Uhr
Feierabend! Zuhause wartet Milka schon auf Lorena und ihren Abendspaziergang an der frischen Luft. Zum Glück kocht Lorenas Ehemann Pedro gerne, so dass zur Essenszeit meist bereits das Abendessen auf dem Tisch steht.
23.00 Uhr
Lorena wirft einen letzten Blick in ihre Agenda und bereitet alles Nötige für den nächsten Tag vor. Zur Entspannung liest sie vor dem Einschlafen in einem Buch.
Lorena Gutiérrez schloss 2007 ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau ab. Drei Jahre später kam sie nach Madrid, um eine Stelle im Bereich Pflegemanagement anzunehmen. Seit 2015 ist sie Betreuungsverantwortliche in der Seniorenresidenz Arturo Soria (Madrid).
viva. aufsteigen.