Jung und engagiert.
Nicht nur das Helvetia Management beschäftigt sich mit der Strategie – auch Lernende und Trainees in allen Ländermärkten machen sich Gedanken darüber, was helvetia 20.25 für ihre Arbeit bedeutet.
Gesammelt Fabienne Prétôt Fotos zVg.
Wo siehst du für Helvetia neue Chancen?

Toni Lehnert | Frankfurt
Die gezielte Beteiligung an vielversprechenden Start-ups in Europa, aber auch die eigene Innovationskraft der Kolleginnen und Kollegen birgt grosses Potenzial, um unseren Kundinnen und Kunden noch enger zur Seite stehen zu können.
Sabrina Müller | Frankfurt
Für Helvetia sehe ich Chancen in der Weiterentwicklung von Versicherungsprodukten, die individuell auf Kunden abgestimmt werden. Ich sehe auch Potenzial in der persönlichen und individuelleren Beratung unserer Kunden.


Edita Turanovic | Innsbruck
Ich sehe Helvetia in naher Zukunft den Onlinemarkt im Bereich «Beratung von Privat- und Firmenkunden» als Marktführerin dominieren. Helvetia sollte die Chance nutzen und sich speziell auf Unternehmen konzentrieren. Da ich Helvetia als «Versicherung ohne Altersbeschränkung» betiteln würde, sehe ich auch eine Chance, sich auf die älteren Jugendlichen wie Studenten und Lehrlinge zu konzentrieren. Denn sind wir von Anfang an dabei und wenden erfolgreich die Strategie an, haben wir eine treue Kundin oder einen treuen Kunden gewonnen.
Martina Tofi | Milano
Was Helvetia meiner Meinung nach tun könnte: sich für die Verbesserung der künstlichen Intelligenz einzusetzen. Ein innovatives Element, das es dank der Algorithmen erlaubt, Automatismen zu entwickeln, die Produktivität und die Effizienz optimieren. Das spart Zeit und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Darüber hinaus ist die interne Kommunikation, insbesondere mit den Nachwuchskräften, sehr wichtig. Wir brauchen nicht nur eine Kommunikation mit unseren Kunden und Partnern, sondern auch eine «Mitarbeitenden-Kommunikation», die darauf aufbaut, Schwierigkeiten gemeinsam anzugehen und zu unterstreichen, dass Wachstum auf Gegenseitigkeit beruht.


Javier Sanchez | Sevilla
Ich sehe Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf die digitale Transformation des Unternehmens, um unseren Kunden noch näher zu sein. Zudem bezüglich Optimierung des Schadenservice, mit einer grösseren Kontrolle über Zeit, Qualität und Kosten.
viva. aufsteigen.