Das Leben ist schön.

Kolumne

Foto Andrea Monica Hug

Anne-Sophie Keller

ist Autorin und Journalistin. Sie lebt in Zürich.

Zürich soll laut einer Studie die Stadt mit der zweithöchsten Lebensqualität der Welt sein. Dazu geführt haben Faktoren wie Infrastruktur, Arbeitsmarkt, Politik, Umweltschutz, Sicherheit und Freiheit.

Ich glaube jedoch, wahre Lebensqualität findet man – wie auch das Glück – im Kleinen. Hier also ein paar Vorschläge für ein besseres Leben:

Gehen Sie einen Nachmittag lang ohne Smartphone raus in die Natur und spüren Sie, wie Sie Ihre innere Ruhe wiederfinden. Sagen Sie Verabredungen ab, auf die Sie nicht wirklich Lust haben, und nehmen Sie sich mehr Zeit für sich oder einen Besuch bei der Grossmutter. Sagen Sie oft Nein.

Lernen Sie, ein Instrument zu spielen, besuchen Sie einen Tanzkurs, informieren Sie sich über Heilkräuter und staunen Sie! Räumen Sie Ihre Wohnung auf, misten Sie Ihre alten Kleider endlich aus und schaffen Sie Raum für Neues. Arbeiten Sie – falls Sie können – um Himmels Willen Teilzeit und geniessen Sie diese Freiheit. Sie gehören ja schliesslich nicht Ihrem Arbeitgeber.

Stehen Sie eine halbe Stunde früher auf und schreiben Sie Tagebuch, während Sie Ihren Kaffee trinken. Das räumt den Kopf frei und macht offen für den Tag. Kochen Sie sich Ihr Lieblingsessen.

Mein Leben ist besser geworden, seit ich es bewusster führe: Ich habe mein Kindheitshobby, das Ballett, wiederaufgenommen und es gibt mir so viel zurück. Statt vor dem Fernseher findet man mich im Schneidersitz auf dem Boden am Malen. Wenn ich gestresst bin, gehe ich ins Yoga statt in eine Bar. Und jeden Abend schreibe ich auf, wofür ich dankbar bin: den Sprung in die Limmat, die gekauften Blumen, den Duft frisch gewaschener Wäsche, meine Freunde, den feinen Zmittag, Lavendeltee in schönen Tassen, das nette Kompliment im Tram, meine Gesundheit.

Braucht es mehr, um glücklich zu sein? Ich finde nicht.

viva. leben.