Organisations-Talent mit Weitblick.

Mirjam Hilpert mag Abwechslung und ist immer bereit für Neues. Nicht nur als Assistentin des Leiters Ressort Berufliche Vorsorge Schweiz hat sie den Überblick über anstehende Projekte. Auch privat blickt sie in die Ferne, wenn sie in der Luft das Gefühl von Freiheit sucht.

Text Esin Ezer Fotos Barbara Jung, zVg.

12.08.2019

07:15 Uhr

«Die frische Luft von der Velofahrt weckt mich und bereitet mich auf den Tag vor.»

Wecker abstellen, ein Glas Wasser trinken, Zähne putzen, anziehen und ab aufs Velo zur St. Alban-Anlage in Basel. Auf die Velofahrt am Morgen kann ich nicht verzichten. Die frische Luft weckt mich auf und bereitet mich auf den Tag vor.

07:30 Uhr

Im Büro angekommen, lese ich als Erstes meine E-Mails und beantworte dringende Anfragen sofort. Weiter bearbeite ich den digitalen Postkorb zusammen mit meiner Arbeitskollegin Eva.

09:00 Uhr

Es geht gleich weiter mit einer Schulung für die Collaboration-Plattform des Ressorts Berufliche Vorsorge, auf der Informationen und Arbeitsmittel aus unserem Bereich abgelegt sind. Ich informiere die Kursteilnehmenden über die Grundzüge der Navigation, die persönlichen Einstellungen sowie Arbeitsweisen auf der Plattform. Bei den Schulungsinhalten richte ich mich nach dem bereits vorhandenen Wissen und den Interessen der Teilnehmenden.

11:00 Uhr

Gleich anschliessend geht es zur nächsten Sitzung mit Kollegen aus der Beruflichen Vorsorge und der IT. Mit den Teilnehmenden bespreche ich, welche Themen an der nächsten monatlichen IT-Führungssitzung diskutiert werden sollen. Im Anschluss schicke ich die definitive Traktandenliste ans Kernteam.

12:00 Uhr

«Als Ausgleich zum Büroalltag brauche ich Bewegung.»

Als Ausgleich zum Büroalltag brauche ich ein bisschen Bewegung. Am besten geht das mit Joggen über Mittag – entweder alleine oder mit meiner Cousine. Wir haben unsere eingespielte Rheinroute und können uns in der Stunde gut über die neusten Themen austauschen.

13:30 Uhr

Zurück am Arbeitsplatz bearbeite ich die Mailbox des Leiters Berufliche Vorsorge. Neue Terminanfragen von Kunden und Projektleitern sind eingegangen, welche ich mit Priorität bearbeite. Alle Termine und Sitzungen sind bereits für das ganze nächste Jahr geplant. Umso wichtiger ist es, dass der Kalender aktuell ist.

Was bedeutet Lebensqualität für Sie?
«Zufrieden zu sein, jeden Moment zu geniessen sowie Träume und Wünsche nicht warten zu lassen, sondern sie umzusetzen.»

15:00 Uhr

Zeit für einen Kaffee. Mit meiner Arbeitskollegin geniesse ich einen Espresso und bespreche auch gleich einige Punkte zum nächsten Mitarbeiterevent. Denn Sitzungen müssen nicht immer strikt in einem Sitzungszimmer abgehalten werden – in der Cafeteria geht’s auch!

16:00 Uhr

Zurück im Büro bearbeite ich die Offerte der Location für die nächste Exklusivtagung im Frühjahr. Mit meiner Arbeitskollegin Priska überprüfe ich die Location auf Erreichbarkeit sowie passendes Ambiente. In diesem Fall passt alles – wir buchen sie!

17:30 Uhr

Noch ein letztes Mal leere ich die Mailbox und bereite die To-Do-Liste für den nächsten Tag vor. Anschliessend heisst es ab in die Wellness-Welt sole uno. Im Dampfbad oder in der Sauna geniesse ich die ruhigen Momente. Zum Abendessen besuche ich meine Eltern und gehe mit meiner Schwester reiten. Das ist für mich immer mit tollen Erinnerungen verbunden, denn in unserer Kindheit hatten wir eigene Pferde. Ich geniesse die Zeit in der Natur sowie den Austausch mit meiner Schwester.

Das Wochenende

gehört ganz dem Fliegen. Wenn es das Wetter zulässt, packe ich meinen Gleitschirm ein und ab geht’s in die Luft – egal zu welcher Jahreszeit. Ich bin mit dem Zug unterwegs und entdecke gerne neue Plätze zum Starten. Das Fliegen gibt mir das Gefühl von Freiheit und Schwerelosigkeit.

Mirjam Hilpert ist Assistentin des Leiters Ressort Berufliche Vorsorge Schweiz bei Helvetia.

Geburtsjahr: 1992

Geburtsort: Rheinfelden

Gelebt in: Möhlin, Basel

viva. leben.