Our Body is a Wonderland.
Spannende und kuriose Fakten rund ums Thema Leben.

Dichtestress mal anders
Es leben etwa 39 Billionen Bakterien in unserem Körper. Das ist das 5132-Fache der menschlichen Bevölkerung auf der Erde (ca. 7,6 Milliarden Menschen).

Zähneputzen gegen Festtagsspeck
Wer während den kommenden Feiertagen ein paar Kilos zulegt, sollte ordentlich die Zähne putzen. Drei Minuten putzen verbrennt immerhin rund zehn Kalorien.
Menschheit in einem Apfel
Der menschliche Körper besteht zu 99,99 % aus leerem Raum. Würden alle leeren Zwischenräume zwischen den Atomen eines Menschen entfernt, hätte die ganze Weltbevölkerung in einem Apfel Platz.

Tief einatmen
Achtzig Prozent der gesunden Bevölkerung atmet vorwiegend nur durch ein Nasenloch. Welches das ist, ändert sich ungefähr alle 15 Minuten.
Schon sooo gross
In den ersten Lebensmonaten wächst ein Neugeborenes etwa zwei bis vier Zentimeter. Würde das Baby jedes Jahr im selben Tempo weiterwachsen wie in seinem ersten Lebensjahr, wäre es an seinem 18. Geburtstag ungefähr fünf Meter gross.


Auf der Überholspur
Wir niesen in einer Geschwindigkeit von 160 Kilometer pro Stunde. Noch rasanter unterwegs ist der Husten: Mit ganzen 1000 Kilometer pro Stunde wird die Lunge von Schleim und störenden Teilchen befreit.

Arachnophoben aufgepasst!
In einem Jahr sterben mehr Menschen durch Sektkorken als durch giftige Spinnen.


Die Welt nimmt zu
Jeden Tag werden weltweit 380 041 Menschen geboren. Im Durchschnitt sterben aber nur 155 553 Menschen. Damit wächst die Weltbevölkerung täglich um 224 448 Menschen an.

Kleines Kraftpaket
Unser grosser Zeh trägt 40 % unseres Gesamtgewichts.

All-Umfassende Distanz
Die Länge aller Nervenfasern in unserem Körper beträgt etwa 780 000 Kilometer. Das reicht bis zum Mond und wieder zurück.

Land der Langlebigkeit
Mehr als 1600 Menschen in der Schweiz sind über 100 Jahre alt. Somit hat die Schweiz mit 0,1 % die höchste Rate von Menschen in Europa, die älter sind als 100 Jahre.

viva. leben.