Vertreter:in der Zukunft.
Im Laufe ihres Lebens werden unsere Kundinnen und Kunden auch mit zahlreichen Problemen und Widrigkeiten konfrontiert. Unsere Aufgabe ist es, in diesen schwierigen Momenten für sie da zu sein, eben dann, wenn es wirklich darauf ankommt. Das ist das Ziel von Helvetia.
Text Abteilung für Kommunikation und Nachhaltigkeit von Helvetia Seguros Fotos Guillermo Aguilar, Sevilla
Einer der Pfeiler unserer neuen Strategie «Being a Local Customer Champion» basiert auf folgender Prämisse: Wir wollen noch näher bei unseren Kundinnen und Kunden sein und müssen deshalb die Stärke des Handelsnetzes nutzen. Um dieses Ziel zu erreichen, verfügt Helvetia Seguros in Spanien über ein grosses Maklerteam mit mehr als 1’200 Ausschliesslichkeits- Vertreterinnen und -Vertreter, die rund 290 Millionen Euro Prämien verwalten, was mehr als 52 % unseres Portfolios entspricht.
Unsere Maklerinnen und Makler zeichnen sich durch eine enge Beziehung zur Kundschaft aus, die auf Vertrauen, Professionalität, Einfühlungsvermögen, Ehrlichkeit und klarer Kommunikation beruht.
Deshalb ist unsere Kundschaft sehr zufrieden mit ihnen, wie der von der Gesellschaft in diesem Vertriebskanal erreichte Empfehlungsindex zeigt (Net Promoter Score: 52,10%). Die Tätigkeit als Vertreterin, Vertreter von Helvetia Seguros bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie z. B. einen spezifischen Plan für die spezialisierte und betreute Ausbildung während der beruflichen Laufbahn, die Teilnahme an Incentive- Programmen, die Unterstützung durch das Sales Support Center, eine personalisierte Webseite usw. Dank dieser Vorteile konnten wir in Spanien ein sehr wertvolles Vertriebsnetz aufbauen. Um die Ziele, die wir uns gesetzt haben, zu erreichen, muss sich dieses Netz nun weiterentwickeln.
Es geht darum, unser Vertreternetz optimal zu nutzen, um einen direkteren und persönlicheren Kontakt mit unseren Kunden und Kundinnen zu pflegen. Daher werden wir unter anderem eine globale Strategie entwickeln, um durch verschiedene Initiativen weitere vielversprechende Agentinnen und Agenten zu gewinnen. Wir werden unsere Agentinnen und Agenten auch weiterhin im Umgang mit neuen digitalen Werkzeugen schulen und das CRM-System besser nutzen, da sie dadurch nützliche Informationen über ihre Kundschaft erhalten.
Darüber hinaus streben wir an, ihren Geschäftssinn zu verbessern, indem wir sie ermutigen, einen Omnichannel-Ansatz zu verfolgen und sich auf die Produkte zu spezialisieren, die für ihr Portfolio am wertvollsten sind. Zudem werden wir sie dabei unterstützen, Telemarketing-Kanäle für ihr Geschäft zu nutzen. Ein weiterer Bereich, an dem wir weiter arbeiten werden, ist die Agenturnachfolge, da dies uns helfen wird, das Gefühl der Eigenverantwortung künftiger Generationen von Agentinnen und Agenten zu stärken und die Kundentreue zu erhalten. Im Gegenzug werden wir für Agentinnen und Agenten, die keinen Ersatz haben, Geschäftskontinuitätspläne ausarbeiten, um das Vertrauen ihrer Kundschaft zu bewahren.
Kurzum: Mit dieser Weiterentwicklung des Helvetia Vertretermodells beabsichtigen wir, unser Vertreternetz weiter zu konsolidieren und Talente an uns zu binden, um näher bei unserer Kundschaft zu sein und damit unser Ziel zu erreichen: ein führendes Referenzunternehmen in Spanien zu sein.

Eat the frog
Von Mark Twain stammt die Aussage, wenn man einen lebenden Frosch essen müsse, solle man dies als Erstes am Morgen tun, damit einem für den Rest des Tages nichts Schlimmeres mehr passieren könne. Die «Iss den Frosch»-Strategie ist eine Priorisierungs- und Produktivitätsmethode, die Menschen dabei hilft, schwierige Aufgaben besser zu bewältigen. Die Idee ist, dass man eine schwierige Aufgabe (den Frosch zu essen) identifiziert und diese Aufgabe gleich als Erstes am Morgen erledigt.