Denis (links) und Fabian (rechts) spannen zusammen, um die Wohnträume ihrer Kundinnen und Kunden zu verwirklichen.
Wohnträume verbinden.
Text Marco Tomasina
Fotos Anja Wurm, Zürich
Ein Reiheneinfamilienhaus hat es einem jungen Ehepaar angetan. Ihr Wohntraum scheint in Erfüllung zu gehen, wäre da nicht die Hausbank, welche bei der Finanzierung nicht mitspielen will. Die Kundenberater Denis Mastria und Fabian Bochsler bündeln die Kräfte von Helvetia und MoneyPark und versuchen dem Paar zu helfen. Kann der Wohntraum nun doch in Erfüllung gehen?
Noch gibt es das Reiheneinfamilienhaus in Fischbach-Göslikon nur im Prospekt, aber im Sommer 2025 soll der Wohntraum des jungen Ehepaars in Erfüllung gehen. Das Paar hat letztes Jahr geheiratet und sich dann auf die Suche nach einem Eigenheim gemacht. Nun endlich scheinen sie ihrem Ziel nah, wäre da nicht noch eine riesige Hürde: die Finanzierung.
Unerwartete Hürde auf dem Weg zum Eigenheim
Seit Anfang Jahr sind rund 140 Kolleginnen und Kollegen von MoneyPark zu Helvetia gestossen und setzen täglich alles daran, dass Wohnträume wahr werden. So auch Fabian Bochsler, Marktverantwortlicher Hypotheken und Immobilien in der GA Baden: «Ein sehr schöner Aspekt unserer internen Zusammenarbeit ist, dass wir je nach Kundenkonstellation unsere Tandems aus Kolleginnen und Kollegen von MoneyPark und Helvetia immer wieder neu zusammensetzen können.» Im Fall des jungen Ehepaars war es Denis Mastria, Privatkundenberater in der Agentur Wohlen, der das Tandem komplettierte. Bei Denis fing auch die ganze Geschichte an: Damals noch bei der Konkurrenz beschäftigt, durfte er die beiden über Jahre als Kunden betreuen und zu Helvetia mitnehmen. «Als ich hierhin kam, war unsere Beziehung bereits sehr freundschaftlich und so gefestigt, dass sie mir zu Helvetia folgten», beschreibt Denis die heutige Kundenbeziehung.
Bei einem privaten Austausch schwärmte das Paar, ihren Wohntraum gefunden zu haben, um gleich darauf die Enttäuschung darüber auszudrücken, dass die Hausbank nicht mitspielen wolle.
«Wir wollten den Wohntraum des jungen Paares nicht platzen lassen.»
Zusammenarbeit bringt den Wohntraum näher
Denis griff nach dem Gespräch zum Telefon und kontaktierte seinen Kollegen Fabian in Baden. Er schilderte ihm die verfahrene Situation und bat ihn um Hilfe. Dieser schaute sich das Objekt näher an und realisierte mithilfe der Bewertungstools sofort, dass der Kaufpreis zu hoch angesetzt war und es deshalb schwierig werden würde, einen geeigneten Finanzierungspartner zu finden. «Wir waren uns einig, dass das Objekt zu teuer ist. Aber das junge Paar wollte das Haus unbedingt und wir wollten ihren Wohntraum nicht platzen lassen», fasste Fabian den Anruf zusammen.
Die Zuversicht kehrt zurück
Zwei Wochen später präsentierten Denis und Fabian dem Paar einen Finanzierungs- und Vorsorgeplan. Im Zentrum standen zwei ausserkantonale Finanzierungspartner, welche bereit waren, den hohen Kaufpreis zu verifizieren. Beim Paar kehrte die Zuversicht zurück. Sie wären allein nie auf diese Anbieter gekommen. Deren Überraschung begegnet Fabian mit einem der besten Verkaufsargumente von MoneyPark: Wenn wir keinen Finanzierungspartner finden, dann findet niemand einen. Schliesslich gleicht die MoneyPark-Plattform die finanziellen Eckdaten der Kundinnen und Kunden mit den Finanzierungskriterien von über 100 Anbietern ab und findet so die besten oder in diesem Fall die möglichen Anbieter.
Nachhaltige Finanzierungsstrategie stützt die Zukunftspläne
Für die zweite Etappe übernahm Fabian den Lead. In einem weiteren Beratungsgespräch empfahl er dem jungen Paar im Sinne einer nachhaltigen Finanzierung, nicht wie ursprünglich vom Paar geplant, auf eine Saron-Hypothek mit direkter Amortisation zu setzen, sondern eine achtjährige Festhypothek mit indirekter Amortisation abzuschliessen.
«Es ist sehr schön, wenn man bestehenden Kundinnen und Kunden in neuen Bereichen helfen kann.»
Dies unterstützt die Zukunftspläne des jungen Ehepaars deutlich besser. Sie möchten in den nächsten Jahren eine Familie gründen und damit verbunden das Arbeitspensum reduzieren. Das schmälert das Einkommen kurz bis mittelfristig und erfordert entsprechende Zinssicherheit.
Die indirekte Amortisation gibt dem Paar zudem mehr finanziellen Spielraum während der nächsten Jahre, um weitere Träume zu erfüllen. Für Fabian ein sehr schönes Beispiel aus seiner täglichen Arbeit: «Ich liebe es, junge Menschen wie dieses Ehepaar zu beraten und sie bei der Finanzierung und Vorsorge zu unterstützen. Sie sind in Sachen Finanzierung und Vorsorge noch ungebunden, und so konnte ich zusammen mit Denis einen grossen Mehrwert erbringen.»
Noch engere Kundenbindung durch neue Kontaktpunkte
Schliesslich rundete Denis den Wohntraum mit der passenden Vorsorgelösung ab. Er verfeinerte die bestehende Vorsorgelösung und passte die Privatkundenversicherung an die neue Situation der werdenden Eigentümer an. «Es ist sehr schön, wenn man bestehenden Kundinnen und Kunden in neuen Bereichen helfen kann. Das Angebot von MoneyPark bietet ganz neue Möglichkeiten für den Verkauf von zusätzlichen Produkten und Dienstleistungen», fasst Denis die Erfüllung des Wohntraums zusammen. Die Kundenbindung wird durch die langfristige Beziehung und die zusätzlichen Kontaktpunkte noch enger. Und auch die interne Zusammenarbeit festigt sich durch gemeinsame Kunden und Erfolgserlebnisse. Denis und Fabian hoffen, dass sie zusammen noch viele Wohnträume erfüllen dürfen.
Welchen Traum wollt ihr euch noch erfüllen?
Fabian: Meine Liegenschaft in einen Ferienort zu verwandeln, in dem ich mich immer erholen kann.
Denis: Eine Reise nach Tokyo mit meiner Frau.


Emotionale REM-Träume
REMTräume werden häufig als sehr emotional beschrieben. Erwachen wir mitten in der Nacht mit Herzklopfen, sind wir sehr wahrscheinlich aus einem REM-Traum aufgeschreckt. Dieser steht häufig im Zusammenhang mit Angst, weshalb Forschende davon ausgehen, dass das Gehirn Fluchtszenarien für den Ernstfall erprobt.