Einmal Rheintal, immer Rheintal.
Text Olena Faes Foto zVg
Kundenzentrierung ist bei der GA Rheintal in der DNA. Ganz einfach: den persönlichen Kontakt pflegen und da sein, wenn der Kunde sie brauche, sagt Generalagent Christof Schwarber. Nicht ohne Grund gehört die GA zu den erfolgreichsten in der Schweiz.
Auf der GA Rheintal gilt: Wo Helvetia draufsteht, ist Schwarber drin. Christof Schwarber übernahm am 1. Januar 2014 die Generalagentur Rheintal von seinem Vater. Seine vorherige Position als Verkaufsleiter erarbeitete er sich Schritt für Schritt. Das Team und den Puls der Kunden spüren, waren für ihn rückblickend Erfolgsfaktoren. Und das ist bis heute so. «Erfolg stellt sich nur ein, wenn das Team zusammenspielt – wie im Sport», sagt der Generalagent.
GA Rheintal
Ort: Rebstein
Mitarbeitende: 28
Kunden: 15’883
Policen EL: 4’979 FIKU: 2’356 KL: 179 MF: 9’713 NLP: 11’862
Jede Meinung zählt
Die Meinung seiner Mitarbeitenden hört er sich immer an – sie ist ihm wichtig, um sich ein Bild einer Situation zu machen oder um ein Problem zu lösen. «Ich bin offen für andere Ideen und muss nicht allem meinen Stempel aufdrücken», sagt Christof Schwarber. So sehr er den Austausch liebt, so wichtig ist ihm selbstständiges Arbeiten. Jeder Mitarbeitende auf der GA soll mitdenken, Netzwerken, Freiräume nutzen und auch entscheiden.
Der beste Job der Welt
Im Aussendienst muss man Personen begeistern und überzeugen können. Beim persönlichen Kontakt mit den Kunden trifft Christof Schwarber die unterschiedlichsten Menschen, Berufe und Unternehmen. Diese Abwechslung nennt er als Grund, für den Einstieg in den Aussendienst. Dass ein Berater nicht nur seine Wurzeln, sondern auch seinen Wohnsitz im Rheintal hat, ist fast Pflicht. Besonders in ländlichen Gegenden wird das von den Kunden sehr geschätzt. Er ist überzeugt, dass die meisten Kunden auch in Zukunft einen Berater für die Entscheidungsfindung brauchen. Das kann beim Kunden sein, online oder am Telefon. Für langfristige Beziehungen und ein gutes Netzwerk pflegt er gerne persönlichen Kontakt mit den Kunden. «Es ist einfacher auf ein Problem oder Ereignis zu reagieren, man spürt das Gegenüber, man sieht oder hört es nicht nur», sagt der Generalagent.

Einfrauhaushalt und KMUs
Das Kundenportefeuille der GA Rheintal ist breit gefächert: Vom Einfrauhaushalt bis hin zum grossen KMU ist alles dabei. Bei 15‘883 Kundinnen und Kunden, davon 2'356 Firmenkunden, wird konsequent der 360 Grad Beratungsansatz angewendet. Es gilt die Kunden in sämtlichen Bereichen zu beraten und optimal zu schützen. In Christof Schwarbers Team arbeitet zurzeit eine Frau im Aussendienst. Darauf ist er stolz, auch weil er weiss, dass es für eine Frau nicht immer einfach ist, sich in der «Männerdomäne» zu behaupten. Die Kundschaft der GA Rheintal profitiert so von Diversität und von profundem Know-how – denn der Generalagent legt auch besonderen Wert auf Aus- und Weiterbildung in allen Versicherungssparten. Und so zweifelt niemand daran, dass die Erfolgsgeschichte der GA im Rheintal noch lange weitergeschrieben wird ...
Was hätten Sie gern erfunden?
«Spotify – Musik spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben – in jeder Stimmung den richtigen Song meines bevorzugten Künstlers wählen zu können, ist doch eine tolle Sache.»
Was muss dringend noch erfunden werden?
«Eine zentrale Inbox auf der alle Nachrichten angezeigt werden: WhatsApp, Messenger, E-Mail etc.»
viva. unternehmen.