Das Energiebündel vom Bodensee.
Regina Kiefer arbeitet im Bereich Change & Development bei HR Schweiz. Sie ist verantwortlich für den Schwerpunkt Change & Transformation und unterstützt hier Führungskräfte und Teams in der Frage, wie Veränderung erfolgreich gelingt. Ein herausfordernder Job, den sie mit ihrer energiegeladenen Art locker und mit grosser Freude meistert.
Aufgezeichnet Sarah Büchel Fotos Jorma Müller, Zürich, Sarah Büchel
11. Mai 2023
6.30 Uhr
Ungefähr um diese Zeit klingelt bei Regina und ihrem Mann Volker der Wecker. Die beiden stehen gemeinsam auf. «Ohne Zitronenwasser am Morgen geht bei mir nichts», lacht sie. Das macht wach und pusht ihr Immunsystem. Danach heisst es: Ab auf die Matte für eine Yoga-Sequenz! «Der Mix aus Anspannung und Entspannung, Kraft und Leichtigkeit wirkt sich spürbar auf mein Wohlbefinden, meine Vitalität und Gesundheit aus. Auf diese Weise kann ich morgens schon aktiv die Richtung für den Tag bestimmen», erklärt sie.

13.00 Uhr

7.30 Uhr
Zeit für eine Dusche und einen Kaffee! Im Homeoffice leitet sie die heutige Mindful@helvetia-Session – einen 15-minütigen Termin, bei dem es darum geht, durch Mikro-Praktiken die individuelle Resilienz zu stärken. «Mit solchen Routinen ist nicht plötzlich alles anders, aber vieles geschieht fokussierter und geht leichter von der Hand – und wer will das nicht?», fragt sie augenzwinkernd. Kurz darauf geht es mit dem nächsten Meeting via Teams weiter. Als Mitglied des Vielfalt-Councils stimmt sie sich mit ihren Gspänli aus der Arbeitsgruppe Communities@helvetia ab, um den Beitrag für das diesjährige Mitarbeitenden-Fest zu konkretisieren.
11.35 Uhr
Regina macht sich auf den Weg nach Stettbach. «Oft treffe ich im Zug Arbeitskolleginnen und -kollegen. Über diese unverhofften Begegnungen freue ich mich immer sehr.» Beim Umsteigen in Winterthur holt sie sich einen Salat zum Zmittag. Vor Ort heisst es erst mal: Raum vorbereiten, Materialien parat machen, Technik checken. Die Moderation eines Team-Workshops steht an. «Ich bin gerne gut vorbereitet, damit ich mich, wenn die Teilnehmenden eintreffen, vollkommen auf sie konzentrieren kann. Oft tauscht man sich noch aus und es entwickeln sich wertvolle Gespräche», sagt Regina. Ziel des Workshops ist, die Verbundenheit des teils neu zusammengesetzten Teams zu stärken und gemeinsam an der Auslegeordnung zu arbeiten. Das Team arbeitet sich durch folgende Fragen: Wo liegen die grössten Herausforderungen? Welche Ideen gibt es, diese anzugehen? «Es begeistert mich immer wieder, wie Teams über sich hinauswachsen und zusammen grossartige Lösungen finden, wenn das Workshop-Setting stimmt», sagt Regina.

16:30 Uhr
Super, die Teilnehmenden packen beim Aufräumen mit an, sodass Regina noch den nächsten Zug erwischt. Die Rückfahrt nutzt sie, um das Foto-Protokoll zu erstellen, das Debriefing vorzubereiten und ihre Führungskraft hierzu einzuladen. «In unserem Ressort teilen wir regelmässig die Erfahrungen, die wir in Workshops sammeln, um so von- und miteinander zu lernen», weiss Regina zu berichten. Stichwortartig notiert sie daher noch ihre persönlichen Learnings. Gerade noch Zeit genug, um die wichtigsten Mails zu beantworten; alles andere hat Zeit bis morgen.
19:30 Uhr
Vom freundlichen Wetter positiv überrascht, verabreden sich Regina und Volker auf einen Apéro im «Schlössli», einer Gartenwirtschaft direkt am See mit sensationellem Ausblick. Die beiden kommen oft allein oder mit Freunden hierher. Auf dem kurzen Spazierweg nach Hause beratschlagen sie, welches von Yotam Ottolenghi inspirierte Rezept es heute vom Kochbuch auf den Teller schafft. An diesem Abend fällt die Wahl auf eine Pasta-Variation mit Pecorino und Pistazien – sie lässt genügend Raum für die spontane eigene Kreation und gelingt garantiert immer!

18:00 Uhr
Zu Hause angekommen, wird rasch Office- gegen Lauf Outfit getauscht. Es steht noch eine kurze Joggingrunde auf dem Programm; am Bodenseeufer entlang, vorbei an einem Gehege mit drei Alpakas. «Beim Laufen kann ich abschalten, mich auspowern und meine Batterien wieder aufladen. Nicht selten kommen mir genau in diesen Augenblicken die besten Ideen», lacht sie.

Regina Kiefer, aufgewachsen in Baden-Württemberg, ist 50 Jahre alt und arbeitet seit 10 Jahren bei Helvetia – seit 2018 im Bereich Change & Development. Mit ihrem Mann Volker lebt sie in Bottighofen, im Kanton Thurgau. In ihrer Freizeit ist sie gerne sportlich aktiv, verbringt Zeit mit Freunden und ist bei Unternehmungen mit ihren drei Göttikindern anzutreffen. Sie liebt den Blick über den Tellerrand beim Reisen und ist immer wieder überrascht über die Einsichten, die sie dabei über die Welt, sich selbst und andere gewinnt.