Das Spiel des Lebens.

Das Leben verläuft nicht immer wie geplant. Helvetia bietet für (fast) alle Situationen auf Ihrem Lebensweg passende Vorsorgelösungen.

Der erste Job – das erste eigene Geld

Durch freiwillige Beiträge in die 2. und 3. Säule können Sie schon früh fürs Alter vorsorgen. Auch aus steuerlicher Sicht sind diese Beiträge interessant, denn sie können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden.

S T A R T

Der erste Job – das erste eigene Geld

Durch freiwillige Beiträge in die 2. und 3. Säule können Sie schon früh fürs Alter vorsorgen. Auch aus steuerlicher Sicht sind diese Beiträge interessant, denn sie können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden.

S T A R T

Verliebt, verlobt, verheiratet!

Sie haben sich entschlossen, den Bund der Ehe zu schliessen. Damit sich bei Erwerbsunfähigkeit oder im Todesfall Ihres Partners keine erheblichen Einkommenslücken ergeben, empfiehlt sich eine umfassende Vorsorgeplanung mit Risikoabsicherung in der 2. und 3. Säule.

Kinder

Im jungen Erwachsenenalter warten neue Herausforderungen auf Ihre Kinder: Ausbildung, Auslandsaufenthalt, Fahrprüfung etc. Mit einer Sparversicherung für Kinder verschaffen Sie Ihrem Kind einen guten Start ins Erwachsenenleben.

Jobangebot in New York

Wenn Sie auswandern, fehlt Ihnen die Absicherung für das Alter, im Todesfall oder bei Erwerbsunfähigkeit. Damit keine Beitragslücken entstehen, können Sie freiwillig in die AHV/IV und Pensionskasse einzahlen. Der Antrag dafür muss innerhalb eines Jahres nach der Auswanderung erfolgen.

Auszeit – unbezahlter Urlaub

Mit einem unbezahlten Urlaub können Sie die langersehnte Weltreise wahr werden lassen. Vergessen Sie dabei jedoch Ihre Altersvorsorge nicht. Vor Antritt des Urlaubs sollten Vorkehrungen getroffen werden, damit keine Lücken in Ihrer Privaten Vorsorge entstehen. Möglicherweise bietet Ihr Arbeitgeber oder Ihre Pensionskasse im Falle einer Arbeitspause ebenfalls Vorsorgelösungen.

Selbstständigkeit

Als Selbstständiger können Sie sich entweder einer Pensionskasse anschliessen oder in die «grosse Säule 3a» einzahlen und die Beiträge vom steuerbaren Einkommen abziehen. Beim letzteren haben Sie neben der Vorsorgelösung auch die Möglichkeit, sich und Ihre Familie für den Risikofall abzusichern.

Hausbau

Zur Finanzierung von Wohneigentum bietet die 2. Säule diverse Möglichkeiten. Über die indirekte Amortisation einer Hypothek in der Säule 3a lassen sich auch noch Steuern sparen.

Erwerbsunfähigkeit

Können Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls längerfristig nicht mehr arbeiten, kann es finanziell sehr eng werden. Die 3. Säule ergänzt bedarfsgerecht die Invalidenrenten der 1. und 2. Säule und sichert den gewohnten Lebensstandard.

Trennung / Scheidung

Sobald Ihre Scheidung rechtskräftig ist, wird die während der Ehe angesparte Errungenschaft aufgeteilt – ausser es wurde ein Ehevertrag abgeschlossen. Auch das Guthaben der Pensionskasse wird unter beiden Ehepartnern aufgeteilt. Als Grundlage für die Berechnung gilt die Ehedauer und das während der Ehe angesparte Guthaben.

Vorzeitige Pensionierung

Überlegen Sie sich eine Frühpensionierung? Bei einer Finanzplanung nehmen Sie Ihre Einnahmen sowie Ausgaben nach der Pensionierung unter die Lupe. So zeigt sich, ob Sie sich eine frühzeitige Pensionierung leisten können und wollen. Vergessen Sie nicht, dass Sie bis zum ordentlichen Pensionsalter weiterhin AHV-Beiträge entrichten müssen.

Pensionierung

Dank vorausschauender und kluger Planung haben Sie ein Vorsorgekapital angespart. Das schafft Ihnen – ergänzend zu den Rentenleistungen aus der AHV – zusätzliche finanzielle Möglichkeiten. Ob die 2. Säule als Rente oder Kapital bezogen werden soll, ist ein individueller Entscheid. Eine umfassende Pensionsplanung hilft Ihnen bei dieser Entscheidung.

Keine Lust aufzuhören?

Unter gewissen Bedingungen können Sie auch über das gesetzliche Pensionierungsalter hinaus arbeiten und Ihre Berufliche Vorsorge weiterführen.

Z I E L

viva. leben.