13/17
  • Pages
  • Editions
01 Titelbild
02 Editorial
03 Inhalt
04 Jena-Marie
05 HVC
06 Tobias Motz
07 Gudrun Sander
08 Patrick Stoll
09 Falsch gedacht
10 HA Interlaken
11 Vielfalt weltweit
12 Marianne Kostur
13 Gmürs Welt
14 Ländermärkte
15 Nationaler Zukunftstag
16 Rik Beemsterboer
17 Samuel Villalobbo

einfach. vielfältig. helvetia.

Text Philipp Gmür Illustration Kornel Stadler

Als ich vor 30 Jahren für ein Vorstellungsgespräch zum ersten Mal die Schwelle unseres Hauptsitzes in St. Gallen überschritt, lag am Kundenempfang eine Broschüre mit dem Titel «St. Gallen – das Tor zur Welt.» Etwas später stellte ich ernüchtert fest, dass Helvetia eine Zeitlang zwar auf allen Kontinenten tätig war, sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts jedoch schrittweise auf wenige Märkte zurückgezogen hatte. Helvetia fokussierte sich im Folgenden aufs Nichtlebengeschäft in ausgewählten Ländern in Westeuropa und auf den wichtigsten Absatzkanal, die eigenen Agenten. Und an der Spitze des Unternehmens standen Männer aus der gleichen Region, mit der gleichen politischen Gesinnung, auf Führungsaufgaben vorbereitet in der gleichen Armee.

Nach der Jahrtausendwende jedoch ist Helvetia wieder vielfältiger, bunter geworden. Helvetia bietet mittlerweile Lösungen an in fast allen Versicherungssparten und im Asset Management. Helvetia findet man in der Schweiz, in Europa und im Spezialitätengeschäft sogar rund um den Globus.

Helvetia zählt neben ihren Agenten auf ein weit verzweigtes Netz von Banken, Brokern und anderen Vermittlern. Und auf den «Führungsetagen» spricht man heute auch Baseldytsch oder Englisch, es gibt Männer und Frauen, Kader ohne militärischen Grad und ohne Krawatte, dafür sieht man pinkfarbene Blazer und offene Türen. Diese Vielfalt trägt zu einem dynamischeren Arbeitsumfeld bei.

Mit den unterschiedlichen Charakteren und Lebensentwürfen und der damit einhergehenden Meinungsvielfalt ihrer Mitarbeitenden formt Helvetia einen eigenen Mikrokosmos. Manche vermissen vielleicht den eigenen Parkplatz, das unverglaste Einzelbüro oder das Feierabendbier von einst. Andere debattieren über Gendersternchen, kulturelle Aneignung, wünschen sich mehr veganes Essen in der Kantine und empfinden Flugscham. Vielfalt ist spannend, wichtig und mitunter anstrengend. Es stimmt eben doch: «Helvetia – das Tor zur Welt!»

Herzlich, Philipp Gmür

Fragen, Ideen, Meinungen redaktion.viva@helvetia.ch

viva. Vielfalt.