16/17
  • Pages
  • Editions
01 via analysieren
02 Editorial
03 Inhalt
04 Sandra Hürlimann
05 Kolumne
06 Digital Business
07 Michael Harnoc
08 Gut schlafen ohne App
09 Aus Daten lernen
10 Daten schützen
11 Ländermärkte
12 Personalisierung
13 Stürmische Zeiten
14 sydoc
15 Auf Tour mit Andrea Zinsli
16 Datenvisualisierung
17 Gmürs Welt

Wissenschaft trifft Kunst.

Der Novartis-Pavillon vereint Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Kunst, umhüllt von einer Nullenergie-Medienfassade – einem Netzwerk von mehr als 30’000 LED-Kernen, die von Solarzellen betrieben werden und nachts leuchten. Die Aussenhülle des Pavillons zeigt, wie Daten auch visualisiert werden können: nicht via Powerpoint-Präsentation, nicht auf einem Flipchart, sondern auf einer Gebäudehülle. Nebst künstlerischen Animationen können Textbotschaften oder Visuals zu Veranstaltungen gezeigt werden.

Amüsante Big-Data-Projekte weltweit

Dicke Luft im Kino verrät, was gerade läuft

Wenn «Spannung in der Luft» liegt, können das deutsche Forscher messen. Anhand der von Kinobesuchern ausgeatmeten Luft lässt sich herausfinden, ob gerade spannende oder lustige Szenen liefen. Der wissenschaftlich erforschte Effekt lasse sich zur Optimierung von Filmen und Werbespots nutzen, aber auch in der biologischen und psychologischen Forschung. Wenn eine Heldin gegen Ende des Films um ihr Leben kämpft, steigen die Werte für Kohlendioxid und Isopren deutlich an. Die Erklärung dafür könnte sein, dass Zuschauer bei spannenden Szenen schneller atmen, so dass sie mehr von diesen Stoffen abgeben.

viva. analysieren.